Tennisball auf Ascheplatz

Letztes Jahr mussten sie den Hengersbergern noch knapp den Vortritt in der Tabelle lassen, nun haben sie die Krone nach Hause geholt: Das Juniorenteam des DJK-TC Büchlberg ist Meister in der Südliga 1, der höchsten Jugendspielklasse, und damit auch Niederbayerischer Mannschaftsmeister.

Im entscheidenden letzten Spiel gegen den großen Rivalen Hengersberg siegten die Junioren I am Wochenende mit 4:2 und blieben damit die ganze Sommersaison ungeschlagen. Im Einsatz für das Meisterteam waren Lukas Ratzinger, Jonas Unfried, Mannschaftsführer Simon Stockinger, Julian Denk, Finn Tepfenhart, Julian Schreiner sowie Stefanie Maier und Emily Petermüller, die als Mädchen ebenfalls spielberechtigt bei den Junioren sind und ihre Partien zudem auch noch alle gewinnen konnten.

Bild: Die Meisterspieler der Junioren I mit (kniend v.l.) Jonas Unfried, Finn Tepfenhart, Mannschaftsfüherer Simon Stockinger und Julian Schreiner sowie (stehend v.l.) Trainer Thomas Maier, Lukas Ratzinger, Julian Denk, Stefanie Maier und Emily Petermüller. Es gratuliert Vorstand Robert Hackl.

Großer Erfolg für die zehnjährige Alina Petermüller: Das Tennistalent des DJK-TC Büchlberg holt sich bei den Bayerischen Jugendtennismeisterschaften in Dachau den Vizetitel bei den Mädchen U11. Damit toppt sie noch einmal ihren dritten Platz, den sie bei den Südbayerischen Meisterschaften im Juni erreicht hat.

Als eine der jüngsten Spielerinnen ihrer Altersklasse musste sich Alina bei der dreitägigen Veranstaltung in Dachau(8.-10. Juli 2022) zunächst in der Gruppenphase bewähren. Durch drei Siege gegen Milla Baresel vom TC Wachendorf (6:0/6:1), Wanda Milde vom SV Lohhof (6:0/6:4) und Lena Frauenholz vom TC Rot-Blau Regensburg (6:1/7:6) zog die Büchlbergerin aber souverän als Gruppenerste in die Endrunde der Bayerischen Meisterschaften ein. Auch im Viertelfinale konnte sie ihre Gegnerin Carla Greppmeier (TC Raschke Taufkirchen) in einem taktisch geschickten Spiel mit 6:2/6:4 nach Hause schicken.

Ungeschlagen an der Tabellenspitze: Unsere Damen 30 stehen ebenso wie sieben weitere Teams kurz vor der Meisterschaft.

Zuletzt holten sie am Samstag, 9. Juli, in der Südliga 1 ihren vierten Saisonsieg gegen Thundorf. Bereits nach den Einzeln führten sie durch drei Siege von Sonja Maier, Karin Maier und Lisa Hackl. Lediglich Tanja Denk musste sich knapp im Match-Tiebreak geschlagen geben. Den entscheidenden Doppelpunkt zum 4:2-Sieg holten dann noch Karin Maier und Claudia Skatulla in der Halle, nachdem es am Abend zu regnen begonnen hatte. Am kommenden Samstag, 16.7., steht nun das Spitzenduell gegen den Zweitplatzierten aus Zeholfing-Frammering auf dem Programm. Durch ihre makellose Bilanz reicht den Büchlbergerinnen aber bereits ein Unentschieden zur Meisterschaft.

Bild: Gegen Thundorf gewannen Karin Maier, Lisa Hackl, Sonja Maier, Claudia Skatulla und Tanja Denk. Wegen Regens fanden die Doppel in der Halle statt.

Gleich vier Büchlberger Talente haben sich für die Bayerische Meisterschaft der Jugend qualifiziert, die von 7. bis 10.7.2022 in Dachau stattfindet. Am Start sind:
  • Stefanie Maier (U16)
  • Lukas Ratzinger (U16)
  • Emily Petermüller (U14)
  • Alina Petermüller (U11)
 
Viel Spaß und viel Erfolg! Wir drücken euch die Daumen! 

Toller Mannschaftsgeist, viel Spaß auf dem Platz und auch noch erfolgreiche Ergebnisse: Die Sommersaison 2022 zählt bereits jetzt zu einer der besten in den letzten Jahren. Zwei Wochen vor dem Ende sind immer noch mehr als die Hälfte der 24 Büchlberger Teams auf bestem Weg zur Meisterschaft oder dem Vizetitel.

Dazu gehören auch die Herren I, die eigentlich mit dem Ziel „Klassenerhalt“ in die Saison gestartet waren und nun auf dem besten Weg zum Vizemeister sind. Zuletzt haben sie am Sonntag im Derby gegen Thyrnau-Kellberg ihren vierten Saisonsieg in der Landesliga 2 eingefahren und treffen nun im Spitzenduell am kommenden Sonntag, 10.7., auf Tabellenführer Pfarrkirchen. Der 8:1-Triumph gegen Thyrnau war für das Team von Trainer Thomas Maier eine schnelle Angelegenheit. Die Gegner hatten bereits vorweg zwei Einzel verletzungsbedingt aufgegeben und auch später nur ein Doppel gespielt.

Bild: Lukas Ratzinger gewann am Wochenende sowohl mit den Herren I als auch mit den Junioren I.