Erfolgreiche Sommersaison für die Damenmannschaften des DJK-TC Büchlberg: Mit Damen 30, Damen III und Damen VI räumen heuer gleich drei Teams die Meisterschaft ab. Im Herrenbereich könnte zudem am kommenden Wochenende noch ein weiterer Meistertitel hinzukommen.
Allen voran holten sich die Damen 30 den zweiten Meistertitel in Folge. Heuer erst in die Landesliga 2 aufgestiegen, legten sie einen beeindruckenden Durchmarsch hin und dürfen nächstes Jahr in der Landesliga 1 aufschlagen. Das Team blieb die komplette Saison ungeschlagen und gewann mit 7:2 gegen Tann, mit 8:1 gegen Mühldorf, mit 5:4 gegen den härtesten Konkurrenten Regen sowie mit 9:0 gegen Schierling und Burghausen. Im Einsatz für die Meistermannschaft waren Linda Puffer, Denise Vidotto, Carina Weber, Karin Maier, Verena Nader, Mannschaftsführerin Sonja Maier, Ann-Katrin Barros André, Martina Kössler, Lea Herrmann-Reichold, Daniela Koller und Andrea Poschinger.
Bild: Die Damen 30 mit (vorne v.r.) Sonja Maier, Linda Puffer, Ann-Katrin Barros André, Lea Herrmann-Reichold, Karin Maier sowie (hinten v.r.) Andrea Poschinger, Carina Weber, Verena Nader, Denise Vidotto, Daniela Koller und Martina Kössler. Es gratulieren Vorsitzender Robert Hackl (r.), Trainer Thomas Maier (l.) und Bürgermeister Josef Hasenöhrl.
In neuer Zusammensetzung starteten die Damen III heuer in der Südliga 4 in die Sommersaison und können nach sechs Spielen überglücklich die Meisterschaft bejubeln. Fünf Siege gegen Grainet (4:2), Röhrnbach (4:2), Aldersbach (4:2), Fürstenzell II (5:1) und Passau-Grubweg II (6:0) sowie ein knappes Unentschieden gegen den FC Schalding reichten zur souveränen Tabellenführung. Zusammen mit Mannschaftsführerin Stefanie Summer spielten Julia Roth, Anna-Maria König, Sophia Plöchinger, Eva Sammer, Verena Schubert, Sonja Engleder, Maximiliane Sammer, Verena Nader und Lena Reitberger.
Bild: Cheftrainer Thomas Maier mit dem erfolgreichen Team der Damen III: (hinten v.l.) Stefanie Summer, Sophia Plöchinger, Julia Roth, Ina Amsl, Verena Schubert, Julia Scherz, Sonja Engleder sowie (vorne v.l.) Anna-Maria König, Eva Sammer und Maximiliane Sammer.
Für eine erfolgreiche Premiere sorgte die neu gegründete Damen VI-Mannschaft in der Südliga 5. Sie leisteten sich in der kompletten Saison keine einzige Niederlage und gewannen mit 5:1 gegen Wegscheid, mit 4:2 gegen Obernzell, mit 5:1 gegen FC Schalding III, mit 4:2 gegen Untergriesbach und zum Abschluss mit 6:0 gegen Thyrnau-Kellberg. Im Einsatz waren Kapitänin Nadine Grünberger, Carmen Wagner, Michèle Weishäupl, Christine Maier, Daniela Pauli, Katerina Burda, Nicole Jungwirth, Ann-Katrin Barros André und Lea Herrmann-Reichold.
Bild: Die Damen VI mit Vorstand Robert Hackl (v.r.), Trainer Simon Stockinger, den Spielerinnen Daniela Pauli, Michèle Weishäupl, Christine Maier, Nadine Grünberger, Ann-Katrin Barros André, Lea Herrmann-Reichold, Carmen Wagner und Katerina Burda, Bürgermeister Josef Hasenöhrl und Sportwart Thomas Maier.
Neben diesen drei Meisterteams hat auch die Damen I in der Landesliga 2 ihre Saison bereits beendet. Sie holten sich in einem starken Feld fünf Saisonsiege und belegen am Ende einen guten dritten Platz. Für Damen II, Damen IV und Damen V stehen am kommenden Sonntag noch die letzten Partien auf dem Programm, wobei das vierte Damenteam auch theoretisch noch Chancen auf die Meisterschaft hat, wenn der Führende aus Tittling patzen sollte.
Auch im Herrenbereich werden am Wochenende noch mehrere Teams im Einsatz sein. Mit der zweiten Herren-30-Mannschaft könnte auch hier noch ein weiterer Meistertitel für Büchlberg folgen. Am Samstagnachmittag, 19. Juli, steht nämlich das Spitzenduell gegen Aldersbach auf dem Programm. Beide Mannschaften aus der Südliga 3 sind bisher noch ungeschlagen. Beginn des Meisterschaftskampfs ist um 13 Uhr in Büchlberg.
(Ausführliche Berichte zu den Meistern und Vizemeistern im Herren- und Jugendbereich folgen nächste Woche)
>> Überblick über alle Mannschaften mit Tabellen und Ergebnissen