Emily Petermüller ist Vize-Bezirksmeisterin - Lukas Ratzinger wurde Dritter
Bei den niederbayerischen Tennismeisterschaften der Knaben und Mädchen konnten heuer gleich zwei Büchlberger Spieler vordere Plätze erreichen.
Am besten schnitt Emily Petermüller in der U-12 Mädchenkonkurrenz ab. Obwohl Emily erst 10 Jahre alt ist, konnte sie sich beim Turnier in Eggenfelden gegen wesentlich ältere Spielerinnen durchsetzen und den Vize-Bezirksmeistertitel erringen. So gewann Emily in der zweiten Runde mit 6: 4, 6:2 gegen Elin Hartmann (TC Künzing) und zog somit ins Halbfinale ein. Dort traf sie auf Christina Maier vom TC Freyung. Aufgrund einer sehr souveränen Leistung bezwang sie diese mit 6:0 und 6:1 und hatte damit das Finale erreicht. Im Finale wartete mit Kristina Wagatha vom TC Hengersberg, die wesentlich ältere Favoritin dieser Konkurrenz, auf Emily. Diese ist aufgrund ihrer zahlreichen Erfolge bei den letzten Turnieren bereits in Leistungsklasse 15 eingestuft. Emily blieb zwar im Finale chancenlos, war jedoch mit ihrem zweiten Platz wieder einmal das beste Mädchen des Jahrgangs 2009. In den nächsten Wochen stehen für Emily weitere LK-Turniere in ganz Bayern sowie Trainingstage im Landesleistungszentrum in Oberhaching an, da das Tennistalent des TC Büchlberg dem Talentpool Südbayern angehört.
Die Bezirksmeisterschaften der Knaben fanden am selben Wochenende in Hengersberg statt. Dort starteten mit Jonas Unfried und Lukas Ratzinger gleich zwei Talente in der U14-Konkurrenz. Während für Jonas nach dem Drei-Satz-Krimi (7:5/3:6/8:10) gegen Vinzenz Roßmayer vom TC Fürstenzell bereits im Achtelfinale Schluss war, kämpfte sich Lukas bis ins Halbfinale vor. Dort war dann aber auch für ihn Schluss gegen den Topgesetzten Timo Novak vom TC Neustadt (2:6/3:6). Im kleinen Finale um Platz 3 traf Lukas Ratzinger dann wiederum auf Vinzenz Roßmayer und musste auch gegen ihn in den dritten Satz. Im Match-Tiebreak behielt aber dieses Mal der Büchlberger die Oberhand und Lukas gewann am Ende mit 2:6/7:6/10:4.
Dreikönigsturniere 2020 für Jugendliche und Freizeitspieler
Zu den festen Institutionen im Jahresprogramm des TC Büchlberg zählt das Dreikönigs-Schleiferlturnier.
Am 04. Januar 2020 wurden die beiden Konkurrenzen Jugendliche ab 9 Uhr sowie Freizeitspieler ab 13 Uhr durchgeführt.
Konkurrenz Jugendliche:
Weiterlesen: Dreikönigsturniere 2020 für Jugendliche und Freizeitspieler
Alina Petermüller kämpft sich an Bayerns Tennisspitze
Einen fulminanten Start ins neue Jahr legte unser Tennistalent Alina Petermüller hin. Die Achtjährige, die dem Talentpool des BTV angehört, erreichte bei zwei Turnieren der bayernweiten BTV-Kids-Turnierserie das Finale in der U9-Mädchen-Konkurrenz und holte sich einmal sogar den Sieg.
Das erste Turnier fand in Emmering bei München statt. Dort erreichte Alina nach drei klaren Siegen gegen Konkurrentinnen aus ganz Bayern souverän das Finale. Auch im entscheidenden letzten Spiel blieb sie ohne Satzverlust und siegte mit 5:4/4:1 gegen Lisa Nothdurft vom TC Luitpoldpark München.
Danach ging es für die Achtjährige und ihre Eltern weiter nach Weiden in der Oberpfalz. Dort musste Alina zunächst die Gruppenphase gegen drei andere Spielerinnen meistern. Mit der makellosen Bilanz von 6:0 Sätzen und 24:3 Spielen erreichte sie unangefochten den Gruppensieg. Am Folgetag war sie auch im Viertel- und Halbfinale nicht zu stoppen und legte einen Durchmarsch ins Finale hin. In einem sehr hochklassigen Endspiel musste sich Alina erst nach harter Gegenwehr ihrer Konkurrentin Angelina Cerdic aus Straubing mit 1:4/3:5 geschlagen geben.
Aufgrund dieses überragenden Auftakts im neuen Tennisjahr belegt Alina derzeit den Spitzenrang bei den bayerischen U9-Mädchen im Midcourt. Bereits im Februar stehen für die Schülerin die nächsten BTV-Kids-Turniere in Nürnberg und Straubing an sowie der nächste Lehrgang im bayerischen Leistungszentrum in Oberhaching.
Mach weiter so Alina! Der TC Büchlberg ist stolz auf dich!
Kinderolympiade zum Jahresstart
Wie schon 2018 und 2019 fand auch dieses Jahr gleich zu Jahresbeginn am 03.01.2020 wieder unsere Kinderolympiade statt. Dieses Jahr nahmen zur Freude von Vorstand Helmut Schenk und allen Helfern 34 Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren teil.
"Bei uns können es nie genug Kinder sein, die Tennis spielen." Mit diesen Worten eröffnete Helmut Schenk die 4 Stunden andauernde Spieleolympiade. Damit es zu keinen Verletzungen kommt, wärmten sich alle vor Beginn kräftig spielerisch auf. Beim Hockey und anderen Laufspielen kamen aber mehr die Betreuer als die Kinder außer Atem.
10 Teams beim dritten Tennis-Dart-Turnier
Zum dritten Male wurde am 29. Dezember 2019 ab 17 Uhr im Tennisheim im Rahmen des Breitensports ein interdisziplinäres Turnier durchgeführt. Die Idee entstand 2018 daraus, Tennis- und Dartmitglieder in einer gemeinsamen Aktion zusammenzuführen und miteinander einen geselligen Abend bei Sport, Spiel und Geselligkeit zu verbringen.
Wie bei anderen beiden Turnieren war auch hier wieder die Beteiligung sehr gut, diesmal traten 10 Teams gegeneinander an, jeweils mit einem Tennisspieler und einem Dartspieler besetzt. Die Einteilung erfolgte diesmal in zwei Gruppen: A und B mit je 5 Teams, die Teams wurden zusammengelost.