Die Rollstuhltennis-Elite schlägt wieder in Büchlberg auf: Das ITF Future Weltranglistenturnier findet heuer von 26. bis 28. September 2025 beim DJK-Tennisclub Büchlberg statt.
Zahlreiche Topspieler aus sechs Nationen haben sich für die 22. Büchlberg Open gemeldet. Die Spiele beginnen Freitag und Samstag um 10 Uhr, das Endspiel im Herren Einzel steigt am Sonntag um 11 Uhr, das Doppel im Anschluss gegen 13 Uhr. Die Schirmherrschaft übernehmen Staatsminister a.D. Erwin Huber sowie Landrat Raimund Kneidinger. Das Turnier wird auch als „Klaus Moosbauer Gedächtnis Turnier“ ausgeschrieben, da der langjährige Vorstand Klaus Moosbauer Rollstuhltennis in Büchlberg erst möglich machte.
Als großer Favorit mit dabei ist heuer wieder Vorjahressieger Marek Gergely aus der Slowakei, der natürlich alles daran setzen wird, um seinen Titel zu verteidigen. Gemeldet hat auch Martin Legner aus Tirol, eine Legende im Rollstuhltennis. Martin war im Doppel die Nummer 1 und im Einzel die Nummer 3 der Weltrangliste, außerdem nahm er an acht Paralympics teil. Das hat vor ihm noch kein Sportler geschafft.
Eine große Rolle will auch der jüngste Teilnehmer spielen, Maxi Taucher (17) aus Vorarlberg, der aktuell die Nummer 1 der Welt bei den Junioren ist und heuer bereits zum zweiten Mal die French Open sowie erstmals auch die US Open im Juniorenbereich gewinnen konnte. Mit dabei in Büchlberg ist heuer auch wieder Josef Riegler aus Niederösterreich, der für Österreich bei den Paralympics und bei mehreren Mannschafts-Weltmeisterschaften startete.
Nicht fehlen darf beim Heimturnier Lokalmatador Peter Seidl, der in letzter Zeit einige nationale DTB-Turniere gewann und den Bayerischen Löwen, den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für den Sieger im Herreneinzel, selbst schon fünfmal gewinnen konnte.