Tennisball auf Ascheplatz

Der DJK-Tennisclub Büchlberg e.V. lädt sehr herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 11. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Tennisstüberl. Unter anderem mit der traditionellen Ehrungen von langjährigen Mitgliedern. 

Die Tagesordnung:

Begrüßung

1. Rechenschaftsbericht Vorstand

2. Rechenschaftsbericht Sportwart

3. Rechenschaftsbericht Jugendwart

4. Kassenbericht

5. Kassenprüfungsbericht

6. Ehrungen

7. Wünsche und Anträge

Über Anträge, die nicht schon in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden des Vereins eingegangen sind.

Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.

Robert Hackl
1. Vorstand

Mit so vielen Teams wie noch nie startet der DJK-TC Büchlberg in die BTV-Winterrunde 2025/2026. Beeindruckende 29 Büchlberger Mannschaften werden heuer daran teilnehmen (9x Herren, 9x Damen, 3x Mixed, 8x Jugend). Das sind 13 Teams mehr als noch vor einem Jahr!!! Ein riesiger Dank an dieser Stelle an Sportwart Thomas Maier, der die Mammutaufgabe zur Organisation der ganzen Teams innehat.

Die Partien finden zwischen Anfang Oktober und Ende März in Tennishallen in Nieder- und Oberbayern statt. Darunter sind auch viele Heimspiele in der Büchlberger Tennishalle, die sowohl am Samstag (17-22 Uhr) als auch am Sonntag (10-15 Uhr) angesetzt sind. Wir wünschen allen unseren Teams viel Spaß und viel Erfolg!

Im Gegensatz zum Sommer ist die Teilnahme an der Winterrunde für die Spieler auch heuer nicht kostenlos. Durch die Einnahmen aus der Stoabruch-Weihnacht wird sie aber vom Verein großzügig bezuschusst, sodass Erwachsene nur 23 Euro und Kinder nur 10 Euro pro Spieltag bezahlen müssen. 

Herren 1: Landesliga 1 (Spielplan)
Herren 2: Südliga 1 (Spielplan)
Herren 3: Südliga 2 (Spielplan)
Herren 4: Südliga 3 (Spielplan)
Herren 5: Südliga 3 (Spielplan)
Herren 6: Südliga 3 (Spielplan)
Herren 7: Südliga 3 (Spielplan)

Herren 30: Landesliga 2 (Spielplan)
Herren 40: Südliga 2 (Spielplan)

Damen 1: Südliga 1 (Spielplan)
Damen 2: Südliga 1 (Spielplan)
Damen 3: Südliga 2 (Spielplan)
Damen 4: Südliga 2 (Spielplan)
Damen 5: Südliga 2 (Spielplan)
Damen 6: Südliga 2 (Spielplan)
Damen 7: Südliga 2 (Spielplan)
Damen 8: Südliga 2 (Spielplan)
Damen 9: Südliga 2 (Spielplan)

Mixed 1: Südliga 1 (Spielplan)
Mixed 2: Südliga 2 (Spielplan)
Mixed 3: Südliga 2 (Spielplan)

Junioren: Südliga 3 (Spielplan)
Knaben 1: Südliga 2 (Spielplan)
Knaben 2: Südliga 2 (Spielplan)
Mädchen: Südliga 3 (Spielplan)
Bambini 1: Südliga 3 (Spielplan)
Bambini 2: Südliga 3 (Spielplan)
Bambini 3: Südliga 3 (Spielplan)
Midcourt: Südliga 3 (Spielplan)

Vereinsspielplan: Ein PDF mit den Terminen und Ergebnissen aller Mannschaften gibt's hier.

Heimspielplan: Eine Übersicht mit allen Spielen in der Büchlberger Tennishalle gibt's hier.

Eine aktuelle Auflistung aller Mannschaften mit Link zum genauen Spielplan samt Termine, Ergebnisse und Aufstellungen findet ihr auf unserer Homepage immer auch unter "Mannschaften"

Überraschung bei den diesjährigen Büchlberg Open: Als jüngster Spieler der Konkurrenz hat sich der 17-jährige Maximilian Taucher aus Vorarlberg am Sonntag (28.9.) gleich beide Siege (Einzel und Doppel) des Büchlberger Weltranglistenturniers geholt. Es war der erste Triumph überhaupt für den Youngster auf der ITF-Männertour im Rollstuhltennis.

 

Als aktuell bester Nachwuchsspieler der Welt (Junioren-Weltrangliste Nr. 1) und mit drei Grand-Slam-Titeln der Junioren im Gepäck (2x French Open, 1x US Open) war er als einer der großen Favoriten nach Büchlberg gereist. Letztes Jahr stand er hier in Büchlberg auch bereits im Finale. Dass er jetzt aber gleich als zweifacher Sieger mit jeder Menge Weltranglistenpunkte samt hohem Preisgeld nach Hause zurückkehrt, damit hatten die wenigsten gerechnet. 

Mit über 400 Teilnehmern in 20 Konkurrenzen haben die Vereinsmeisterschaften 2025 einen neuen Rekord aufgestellt. So viele haben sich bisher noch nie in die verschiedenen Teilnehmerfelder eingetragen. Bei der großen Siegerehrung wurden die besten Spieler geehrt. Am erfolgreichsten bei den Herren waren Daniel Marold, Thomas Maier und Michael Laumer. Bei den Damen konnten sich Nadine Grünberger, Carina Weber und Sophia Plöchinger die meisten Podestplätze sichern. 

Bild: Die große Siegerehrung mit allen Siegern, Vizemeistern und Drittplatzierten.

Überraschend hoch war in diesem Jahr die Spielerzahl im Kinderbereich, wo in den letzten Jahren kaum Konkurrenzen zustande kamen und heuer gleich sechs große Teilnehmerfelder ausgelost wurden. Auch die neuen B-Konkurrenzen, die die Felder der Freizeitspieler ersetzten, sorgten für einen starken Zustrom an Teilnehmern. So konnten in drei B-Konkurrenzen nicht nur Freizeitspieler um den Titel mitspielen, sondern auch Mannschaftsspieler ab LK 18. 

Startschuss der Vereinsmeisterschaft war mit der Auslosung Ende Juni. Jetzt am Samstag, 20. September 2025, fanden die Endspiele bei traumhaftem Spätsommerwetter statt. Stolze 23 Finalspiele wurden am Abschlusstag ausgetragen und machten den Tag für Spieler und Zuschauer zu einem Jahreshighlight. Am Abend kürten Sportwart Thomas Maier und Vorstand Robert Hackl die Sieger mit Pokalen (Kinder) und weißen Handtüchern mit Vereinslogo (Jugendliche und Erwachsene).

Ein riesengroßer Dank an dieser Stelle an Sportwart Thomas Maier, der stundenlange Arbeit in Planung, Auslosung, Abwicklung und Siegerehrung der Vereinsmeisterschaft steckt. Bei 20 Konkurrenzen mit über 400 Teilnehmern jede Menge Arbeit.  

Das sind die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2025:

Spannende zwei Tage mit über 50 Teilnehmern aus 13 verschiedenen Vereinen: Das 7. Büchlberger Herren-Doppelturnier war wieder ein voller Erfolg! Erstmals konnten sich in allen drei Endspielen Büchlberger Teams den Sieg holen!

Bild: Turnierleiter Mario Feucht (v.l.) mit den Siegern Yannik und Thomas Maier (Herren A), Rainer Grünberger und Andreas Maier (Herren B) sowie Christian Eder und Christian Schwenke (Herren C). Es gratulieren die Vorstände Robert Hackl und Steffen Kreis. 

In drei Konkurrenzen wurde am 13. und 14. September 2025 wieder um die drei großen Wanderpokale und 720 Euro Preisgeld gekämpft (Ausschreibung). Die Gruppenphase am Samstag konnte noch auf den sechs Freiplätzen stattfinden, während die Endrunde am Sonntag in die Halle verlegt werden musste. Zuschauer waren an beiden Tagen aber zahlreich vor Ort und sie durften sich über viele spannende Ballwechsel und eine tolle Turnieratmosphäre freuen. Die Turnierleitung lag wieder in den Händen von Mario Feucht.