Tennisball auf Ascheplatz

Spielpläne Sommer 2024

Herren I

Landesliga 1 

zum Spielplan

Herren II

Südliga 2

zum Spielplan

Herren III

Südliga 4

zum Spielplan

Herren 30

Landesliga 2  

zum Spielplan

Herren 40

Südliga 4

zum Spielplan

Herren 50

Südliga 1

zum Spielplan

Damen I

Landesliga 2

zum Spielplan

Damen II

Südliga 2

zum Spielplan

Damen III

Südliga 3

zum Spielplan

Damen IV

Südliga 5

zum Spielplan

Damen 30 I

Südliga 1

zum Spielplan

Damen 30 II

Südliga 1

zum Spielplan

Junioren

Südliga 4

zum Spielplan

Knaben

Südliga 5

zum Spielplan

Juniorinnen I

Südliga 1

zum Spielplan

Juniorinnen II  

Südliga 3

zum Spielplan

Juniorinnen III  

Südliga 3

zum Spielplan

Mädchen I

Südliga 3

zum Spielplan

Mädchen II

Südliga 3

zum Spielplan

Bambini I

Südliga 2

zum Spielplan

Bambini II

Südliga 4

zum Spielplan

Bambini III

Südliga 5

zum Spielplan

Bambini IV

Südliga 5

zum Spielplan

Midcourt I

Südliga 2

zum Spielplan

Midcourt II

Südliga 2

zum Spielplan

Kleinfeld U10 I

Gruppe 5

zum Spielplan

Kleinfeld U10 II 

Gruppe 6

zum Spielplan

Kleinfeld U8 I

Gruppe 7+8

zum Spielplan

Kleinfeld U8 II

Gruppe 3

zum Spielplan

Kleinfeld U8 III

Gruppe 6

zum Spielplan

Kleinfeld U8 IV

Gruppe 6

zum Spielplan

Kleinfeld U8 V

Gruppe 7+8

zum Spielplan


Vereinsspielplan: Ein PDF mit den Terminen und Ergebnissen aller Mannschaften in der BTV-Runde gibt's hier.

 

Spielpläne Winter 2023/2024

Herren I

Landesliga 2 

zum Spielplan

Herren II

Südliga 2

zum Spielplan

Herren III

Südliga 3

zum Spielplan

Herren IV

Südliga 3

zum Spielplan

Herren 30

Landesliga 2  

zum Spielplan

Damen I

Landesliga 2   

zum Spielplan

Damen II

Südliga 1 

zum Spielplan

Damen III

Südliga 2 

zum Spielplan

Damen IV

Südliga 2 

zum Spielplan

Mixed

Südliga 1

zum Spielplan

Knaben 15   

Südliga 3

zum Spielplan

Bambini 12  

Südliga 3

zum Spielplan


Vereinsspielplan:
Ein PDF mit den Terminen und Ergebnissen aller Mannschaften gibt's hier.

Heimspielplan: Eine Übersicht mit allen Spielen in der Büchlberger Tennishalle gibt's hier.

Archiv: Spielpläne Sommer 2023

Mixed I

Spielebene B  

zum Spielplan

Mixed II

Spielebene B   

zum Spielplan

Mixed III

Spielebene B

zum Spielplan

Herren I

Landesliga 2  

zum Spielplan

Herren II

Südliga 2

zum Spielplan

Herren III

Südliga 4

zum Spielplan

Herren IV

Südliga 6

zum Spielplan

Herren 30 I

Landesliga 2 

zum Spielplan

Herren 30 II

Südliga 4

zum Spielplan

Herren 50

Südliga 2

zum Spielplan

Damen I

Landesliga 2

zum Spielplan

Damen II

Südliga 2

zum Spielplan

Damen III

Südliga 3

zum Spielplan

Damen IV

Südliga 5

zum Spielplan

Damen V

Südliga 5

zum Spielplan

Damen 30

Südliga 1

zum Spielplan

Junioren18 I

Südliga 1

zum Spielplan

Junioren18 II

Südliga 4

zum Spielplan

Juniorinnen18 I

Südliga 1

zum Spielplan

Juniorinnen18 II  

Südliga 2

zum Spielplan

Juniorinnen18 III  

Südliga 3

zum Spielplan

Knaben15

Südliga 5

zum Spielplan

Mädchen15 I

Südliga 2

zum Spielplan

Mädchen15 II

Südliga 3

zum Spielplan

Bambini12 I

Südliga 3

zum Spielplan

Bambini12 II

Südliga 4

zum Spielplan

Bambini12 III

Südliga 5

zum Spielplan

MidcourtU10

Südliga 2

zum Spielplan

 

Ältere Begegnungen finden sich im Archiv des BTV

Anbieter:

DJK-Tennisclub Büchlberg e.V.

Vorstand: Robert Hackl

Stellv. Vorstand: Steffen Kreis

Stellv. Vorstand: Mario Feucht

Badstr. 4

94124 Büchlberg

Tel. 08505-92120

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Registergericht Passau, Vereins-Register-Nr. 850

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE130964218

Copyright:

Diese Seiten inklusive Texte, Graphiken, Scripts, etc. sind © 2021 by DJK-Tennisclub Büchlberg e.V.
Jegliche Vervielfältigung, Speicherung in digitalen Datenbanken nur mit schriftlicher Genehmigung!

 

Datenschutzerklärung

 Die DJK TC Büchlberg nimmt als Anbieterin der WebSite www.djk-tc-buechlberg.de und verantwortliche Stelle die Verpflichtung zum Datenschutz sehr ernst und gestaltet ihre/seine WebSite so, dass nur so wenige personenbezogene Daten wie nötig erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Unter keinen Umständen werden personenbezogene Daten zu Werbezwecken an Dritte vermietet oder verkauft. Ohne die ausdrückliche Einwilligung des Besuchers werden keine personenbezogenen Daten für Werbe- oder Marketingzwecke genutzt.

Zugriff auf personenbezogene Daten haben beim DJK-TC Büchlberg nur solche Personen, die diese Daten zur Durchführung ihrer Aufgaben innerhalb der verantwortlichen Stelle benötigen, die über die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz informiert sind und sich gemäß der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Art. 5 der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)) verpflichtet haben, diese einzuhalten. Die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Übermittlung der erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt, nach Art 6. Absatz 1 EU-DSGVO, nur in dem Umfang, der für die Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwischen dem DJK-TC Büchlberg als verantwortlicher Stelle, und dem Besucher, als Betroffenem, erforderlich ist. 

Zweckänderungen der Verarbeitung und Datennutzung:

Da sich auf Grund des technischen Fortschritts und organisatorischer Änderungen der eingesetzten Verarbeitungsverfahren ändern/weiterentwickeln können behalten wir uns vor, die vorliegende Datenschutzerklärung gemäß den neuen technischen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wir bitten Sie deshalb die Datenschutzerklärung von von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Sollten Sie mit den im Verlaufe der Zeit auftretenden Weiterentwicklungen nicht einverstanden sein, so können Sie schriftlich, gemäß Art 17 EU-DSGVO, eine Löschung der Daten, die nicht auf Grundlage anderer gesetzlicher Vorgaben, wie handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, gespeichert werden, verlangen.

Anonyme Datenerhebung:

Sie können die Webseiten der verantwortlichen Stelle grundsätzlich besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten:

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zur Newsletteranmeldung bzw. bei Anmeldung zum Hallenbuchungssystem mitteilen. Die verantwortliche Stelle hält sich dabei an die Vorgaben der Art 5 und 6 EU-DSGVO. Im Rahmen der personalisierten Dienste der verantwortlichen Stelle werden Ihre Registrierungsdaten unter der Voraussetzung Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Zusendung unseres Newsletters, bzw. zur bedarfsgerechten Gestaltung der angebotenen elektronischen Dienste verarbeitet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Bitte senden Sie dazu eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff "Datenbestände austragen". 

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nach den Vorgaben der EU-DSGVO.  

Export und Verarbeitung der Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes:

Es findet kein Export ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (Im Folgenden EWR) statt.

Die von der verantwortlichen Stelle eingeschalteten Dienstleister haben ihren Sitz und betreiben ihre IT-Infrastruktur ausschließlich innerhalb des EWR. Dies gilt auch für eine eventuelle Nutzung von Cloud-basierenden Diensten. Mit den Dienstleistern bestehen Verträge die den Datenschutz- und Datensicherheits-Vorgaben der EU-DSGVO entsprechen. Auch im Falle der Einschaltung von externen Dienstleistern bleibt der DJK-TC Büchlberg die für die Verarbeitung verantwortliche Stelle.

Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten:

Die im Rahmen der Webseiten der verantwortlichen Stelle erhobenen personenbezogenen Daten werden ohne Ihre Einwilligung nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen genutzt. Darüber hinaus erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Marktforschung der verantwortlichen Stelle nur, wenn Sie hierzu zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Übrigen findet keine Weitergabe an sonstige Dritte statt. Ihre jeweilige Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Externe Links:

Zu Ihrer Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Die verantwortliche Stelle hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher für externe Anbieter nicht.

Einsatz von Cookies:

Die verantwortliche Stelle verwendet sogenannte "Cookies", um die Online-Erfahrung und Online-Zeit des Kunden individuell auszugestalten und zu optimieren. Ein Cookie ist eine Textdatei, die entweder temporär im Arbeitsspeicher des Computers abgelegt ("Sitzungscookie") oder auf der Festplatte gespeichert wird ("permanenter" Cookie). Cookies enthalten z.B. Informationen über die bisherigen Zugriffe des Nutzers auf den entsprechenden Server bzw. Informationen darüber, welche Angebote bisher aufgerufen wurden. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf Ihren Computer zu laden. Hauptzweck von Cookies ist vielmehr, ein speziell auf den Kunden zugeschnittenes Angebot bereitzustellen und die Nutzung des Service so komfortabel wie möglich zu gestalten. 

Die DJK-TC Büchlberg e.V. verwendet Sitzungscookies sowie permanente Cookies.

Sitzungscookies
Die verantwortliche Stelle verwendet überwiegend "Sitzungscookies", die nicht auf der Festplatte des Kunden gespeichert werden und die mit Verlassen des Browsers gelöscht werden. Sitzungscookies werden hierbei zur Login-Authentifizierung und zum Load-Balancing (Ausgleich der System-Belastung) verwendet.

Permanente Cookies
Darüber hinaus verwendet die verantwortliche Stelle „permanente Cookies“, um die persönlichen Nutzungseinstellungen, die ein Kunde bei der Nutzung der Services der verantwortlichen Stelle eingibt, zu speichern und so eine Personalisierung und Verbesserung des Service vornehmen zu können. Durch die permanenten Cookies wird sichergestellt, dass der Kunde bei einem erneuten Besuch der Webseiten der verantwortlichen Stelle seine persönlichen Einstellungen wieder vorfindet Daneben verwenden die Dienstleister, die die verantwortliche Stelle mit der Analyse des Nutzerverhaltens beauftragt hat, permanente Cookies, um wiederkehrende Nutzer erkennen zu können. Diese Dienste speichern die vom Cookie übermittelten Daten ausschließlich anonym ab. Eine Zuordnung zur IP-Adresse des Kunden wird nicht vorgehalten.

Vermeidung von Cookies
Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies abzulehnen. Dies geschieht in der Regel durch die Wahl der entsprechenden Option in den Einstellungen des Browsers oder durch zusätzliche Programme. Näheres ist der Hilfe-Funktion des kundenseitig verwendeten Browsers zu entnehmen. Entscheidet sich der Kunde für die Ausschaltung von Cookies, kann dies den Leistungsumfang des Services mindern und sich bei der Nutzung der Dienste der verantwortlichen negativ bemerkbar machen.

Weitere Informationen und Kontakte:

Wenn Sie weitere Fragen zum Thema “Datenschutz beim DJK-TC Büchlberg” haben, wenden Sie sich bitte an untenstehende Adresse. Sie können erfragen, welche Ihrer Daten bei uns gespeichert sind. Darüber hinaus können Sie Auskünfte, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen jederzeit per Brief oder E-Mail an folgende Adresse senden:

Robert Hackl, DJK-TC Büchlberg e.V, Badstr. 4, 94124 Büchlberg, Tel. 08505 / 92120,  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jährliche Mitgliedsbeiträge

Erwachsene 85 €
Ehegatten 145 €
Familie (Kinder bis 18 Jahre frei) 145 €
Kinder und Jugendliche bis 17 J. 44 €
Schüler, Azubis und Studenten ab 18 J.   55 €
Passive Mitglieder 35 €
Arbeitsbeitrag ab 15 Jahren 40 €


Der Mitgliedsbeitrag ist in Verbindung mit dem Arbeitsbeitrag zu sehen, der in Form eines Arbeitseinsatzes (in Summe 5 Stunden pro Jahr) abgearbeitet werden kann (z.B. im Rahmen der Platzpflege).

 

Trainingsbeiträge

Mannschaftsspieler:

Sommer (Mai bis September):

23 €    monatlich für
1 Trainingsstunde pro Woche
25 €    monatlich für
1,5 Trainingsstunden pro Woche
30 € monatlich für
2 Trainingsstunden pro Woche


Winter (Oktober bis April):

31 €    monatlich für
1 Trainingsstunde pro Woche
37 €    monatlich für
1,5 Trainingsstunden pro Woche
46 € monatlich für
2 Trainingsstunden pro Woche

 

Freizeitspieler:

Sommer (Mai bis September)

45 €    3er Gruppe monatlich für
1 Trainingsstunde pro Woche
35 € 4er Gruppe monatlich für
1 Trainingsstunde pro Woche
30 € 5er Gruppe monatlich für
1 Trainingsstunde pro Woche

 

Winter (Oktober bis April)

65 €  3er Gruppe monatlich für
1 Trainingsstunde pro Woche
50 €  4er Gruppe monatlich für
1 Trainingsstunde pro Woche
40 € 5er Gruppe monatlich für
1 Trainingsstunde pro Woche



Fast-Learning-Kurse für Neueinsteiger (Erwachsene)

In Zusammenarbeit mit der Tennisschule Maier-Sitter sowie Tennis-People werden auf unserer Anlage auch Fast-Learning-Kurse für Neueinsteiger / Wiedereinsteiger angeboten. Diese Kurse sind speziell für Erwachsene konzipiert, um in kurzer Zeit schnelle Erfolge beim Erlernen der Sportart Tennis zu erzielen.

Nähere Informationen, auch zum aktuellen Kursangebot finden Sie unter diesem Link

bzw. unter 0170 / 444 72 16 (Lisa Hackl),  0151 / 52 52 49 73 (Thomas Maier).

 

Aufnahme-/Trainingsantrag

Hier können Sie sich einen Aufnahme- bzw. einen Trainingsantrag herunterladen, dann ausfüllen und an den TC Büchlberg, Badstr. 4, 94124 Büchlberg senden oder dem Vorstand überreichen.

Aufnahmeantrag (PDF, 160 KB)

Trainingsantrag (PDF, 155 KB)

 

Weitere Formulare zum Download

Bei Änderung Ihrer Mitgliedsdaten (Adresse, Bankverbindung, etc.) bitte folgendes Formular ausfüllen:

Änderung der Mitgliedsdaten (PDF, 187 KB)

 

Formular Bei Schul-/Universitätsbesuch/Ausbildungsverhältnis ab 18 Jahren bitte folgendes Formular von der Bildungseinrichtung/Arbeitgeber unterschreiben lassen:

Bestätigungsformular (PDF, 167 KB)

 DJK-TENNIS-CLUB e.V.

 BÜCHLBERG

§ 1 Name, Sitz und Wesen

  1. Der Verein führt den Namen "DJK-Tennis-Club Büchlberg e.V."
    Der Verein ist gegründet am 01. Januar 1971. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Passau einzutragen.

  2. Der Verein ist Mitglied des DJK Sportverbandes Deutsche Jugendkraft, des katholischen Sportverbandes für Leistungs- und Breitensport. Er untersteht dessen Satzungen und Ordnungen. Diese Vereinssatzung unterliegt der Genehmigung des DJK-Diözesanverbandes Passau. Der Verein führt die DJK-Zeichen. Seine Farben sind blau/weiß.

  3. Der Verein ist Mitglied des Bayerischen Landessportverbandes bzw. der Fachverbände und untersteht zugleich deren Satzungen und Ordnungen mit gleichen Rechten und Pflichten.

  4. Der Verein ist auch um außersportliche Freizeitgestaltung bemüht und versteht sich als Bildungsgemeinschaft für seine Mitglieder.

  5. Der Verein fördert die Jugendarbeit, wobei er die Eigenstellung der DJK-Sportjugend anerkennt.

  6. Der Verein: DJK-Tennis-Club Büchlberg e.V. mit  dem Sitz in Büchlberg verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts  "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (vom 01.01.77). Der  Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Errichtung von Sportanlagen und die Förderung sportlicher Übungen und Leistungen, einschließlich sportlicher Jugendpflege.
    Der Verein ist uneigennützig tätig, er verfolgt nicht  in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Körperschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

  7. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.

 

§ 2 Vergütungen für die Vereinstätigkeit

  1. Die Vereins- und Organämter werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt.

  2. Bei Bedarf können Vereinsämter im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten entgeltlich auf der Grundlage eines Dienstvertrages oder gegen Zahlung einer Aufwandsentschädigung nach § 3 Nr. 26 a EStG ausgeübt werden.

  3. Die Entscheidung über eine entgeltliche Vereinstätigkeit nach Abs. 2 trifft der Gesamtvorstand. Gleiches gilt für die Vertragsinhalte und die Vertragsbeendigung.

  4. Der Gesamtvorstand ist ermächtigt, Tätigkeiten für den Verein gegen Zahlung einer angemessenen Vergütung oder Aufwandsentschädigung zu beauftragen. Maßgebend ist die Haushaltslage des Vereins.

 

§ 3 Ziele und Aufgaben

Der Verein will seinen Mitgliedern in den einzelnen Abteilungen und Sportarten sachgerechten Sport ermöglichen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft Christi dienen. Er vertritt das Anliegen des Sports in Kirche und Gesellschaft.

Der Erreichung dieser Ziele dienen folgende Aufgaben:

  1. Der Verein fördert den Leistungs- und Breitensport, er sorgt für die Bestellung geeigneter Übungsleiter und Übungsleiterinnen und für die notwendige Ausbildung aller Führungskräfte durch Teilnahme an Schulungskursen bietet Bildungsgelegenheiten an und fördert die Heranbildung des Führungsnachwuchses.

  2. Er hält bildende Gemeinschaftsabende und fördert die Freizeit. Er bemüht sich um die Erziehung und Bildung seiner Mitglieder zu verantwortungsbewussten Christen und Staatsbürgern, zur Achtung der Andersdenkenden und Wahrung der Würde des Einzelnen in einer freien, rechtsstaatlichen demokratischen Lebensordnung.

  3. Er sorgt für ausreichenden Versicherungsschutz u. entsprechende Maßnahmen zur Unfallverhütung, sportärztliche Untersuchung und Überwachung sowie fachgerechte Erste-Hilfe-Ausbildung.

  4. Er nimmt teil an den gemeinsamen Veranstaltungen, Konferenzen und Schulungen der DJK im Kreis, Diözesan, Landes- u. Bundesverbandes und ist bemüht um Verbreitung und Auswertung des DJK-Schrifttums und anderer geeigneter Schriften.

  5. Er arbeitet mit den örtlichen Sportvereinen in guter sportlicher Kameradschaft zusammen und ist bereit, Mitglieder für Führungsaufgaben im Sport  zur Verfügung zu stellen. Die Zusammenarbeit mit den deutschen Sportverbänden und den Sportvereinen hat zur Voraussetzung die parteipolitische Neutralität und die religiöse und weltanschauliche Toleranz.

  6. Er ist bereit, Aufgaben in Kirche und Gesellschaft mitzutragen.

§ 4 Mitgliedschaft

  1.  Die Mitgliedschaft des Vereins kann jede natürliche Person erwerben, die die Ziele und Aufgaben des Vereins und der DJK anerkennt.

  2. Der Verein unterscheidet in der Mitgliedschaft
    a)  Aktive Mitglieder
    b)  Passive Mitglieder
    c)  Förderer
    d)  Ehrenmitglieder
    e)  Kurzzeitmitglieder

  3. Die Mitglieder über 16 Jahren haben Stimm- und Wahlrecht.

  4. Kurzzeitmitgliedschaft erwirbt, wer zum Zwecke der Ausübung des Tennissports, für kurze Zeit die Sportanlagen des Vereins benützt. Der Mitgliedsbeitrag wird in Form eines vom Vorstand zu bestimmenden Aufschlag der Freiplatz- bzw. Hallenplatzgebühr vereinnahmt. Die Mitgliedschaft endet wieder nach Abschluss der Benützung der Sportanlagen.

  5. Aufnahme  -  Austritt  -  Ausschluss
    a) Die Anmeldung zur Aufnahme in den Verein erfolgt durch schriftlichen Antrag beim Vereinsvorstand. Bei minderjährigen Antragstellern ist die schriftliche Einwilligung des gesetzlichen Vertreters erforderlich.
    Über die Aufnahme von Mitgliedern entscheidet der Vereinsvorstand.

    b) Die Mitgliedschaft erlischt durch Austritt, Tod oder Ausschluss aus dem Verein. Die Austrittserklärung ist schriftlich an den Vorstand zu richten. Der Austritt ist nur zum Schluss eines Kalenderhalbjahres zulässig.

    c) Ein Mitglied kann, nach vorheriger Anhörung, vom Vorstand aus dem Verein ausgeschlossen werden;
    1. wegen erheblicher Nichterfüllung satzungsgemäßer Verpflichtungen
    2. wegen Zahlungsrückstand mit Beiträgen von mehr als einem Jahresbeitrag, sowie von der Mitgliederversammlung beschlossenen Sonderleistungen, trotz Mahnung
    3. wegen eines schweren Verstoßes gegen die Interessen des Vereins oder groben unsportlichen Verhaltens
    4. wegen unehrenhafter Handlungen

    d) Der Bescheid über den Ausschluss ist dem Mitglied mit Einschreibebrief zuzustellen.

  6. Pflichten der Mitglieder
    a) Am Sport- u. Gemeinschaftsleben der DJK (sportliche, kulturelle und religiöse Veranstaltungen) teilzunehmen;
    b) sich zu bemühen, im privaten und öffentlichen Bereich als Christ zu leben;
    c) im Sport eine faire und kameradschaftliche Haltung zu zeigen;
    d) die Satzungen und Ordnungen der DJK anzuerkennen;
    e) die festgesetzten Beiträge zu entrichten;
    f) die Pflichten gegenüber den Verbänden des deutschen Sports zu erfüllen.

 

§ 5 Maßregelungen

Gegen Mitglieder, die gegen die Satzung oder gegen Anordnungen des Vorstandes verstoßen, können nach vorheriger Anhörung, vom Vorstand folgende Maßnahmen verhängt werden:

a) Verweis
b) angemessene Geldstrafe
c) zeitlich begrenztes Verbot der Teilnahme am Sportbetrieb und den Veranstaltungen des Vereins

 Der Bescheid über die Maßregelungen ist mit Einschreibebrief zuzustellen.


 

§ 6 Beiträge

  1. Der Jahresbeitrag sowie außerordentliche Beiträge werden von der Mitgliederversammlung festgelegt.

  2. Die Mitglieder erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Mitglieder auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei der Auflösung des Vereins nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück.

 

§ 7 Stimmrecht und Wählbarkeit

  1. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab vollendetem 16. Lebensjahr. Bei der Wahl eines Jugendleiters steht das Stimmrecht allen Mitgliedern des Vereins vom vollendeten 10. Lebensjahr bis zum vollendetem 18. Lebensjahr zu.

  2. Mitglieder, denen kein Stimmrecht zusteht, können an der Mitgliederversammlung als Gäste jederzeit teilnehmen.

  3. Das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden.
    Das Stimmrecht eines Minderjährigen wird durch seine gesetzlichen Vertreter ausgeübt. Der Minderjährige kann persönlich abstimmen, wenn er vor Beginn der Abstimmung eine schriftliche Ermächtigung seines gesetzlichen Vertreters vorlegt.

  4. Gewählt werden können alle volljährigen und vollgeschäftsfähigen Mitglieder.

  5. Die Mitglieder des Vorstandes sowie die Kassenprüfer werden auf die Dauer von 3 Jahren gewählt. Sie bleiben solange im Amt, bis der Nachfolger gewählt ist. Wiederwahl ist zulässig. Der geistliche Beirat wird von der kirchlichen Stelle im Einvernehmen mit dem Vorstand bestellt. Der/die Ehrenvorsitzende(r) ist kraft Amtes Mitglied der Vorstandschaft.

  6. Eine Gesamt- oder Blockwahl ist zulässig, wenn die einfache Mehrheit der Anwesenden dies beschließt.

  7. Kurzzeitmitglieder haben weder Stimmrecht noch sind diese wählbar.

 

§ 8 Vereinsorgane

Die Organe zur Leitung und Verwaltung des Vereins sind:

a) die Mitgliederversammlung
b) der Vorstand
c) der geschäftsführende Vorstand
d) der erweiterte Vorstand

 

§ 9 Mitgliederversammlung

  1. Oberstes Organ des Vereins ist die Mitgliederversammlung.

  2. Eine ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) findet mindestens einmal jährlich statt. Die Mitglieder werden durch den vertretungsberechtigten Vorstand unter Angabe einer Tagesordnung spätestens zwei Wochen vor Durchführung der Versammlung hierzu schriftlich eingeladen.
    Einladungen zur Mitgliederversammlung sind an die zuletzt, vonseiten des Mitglieds dem Verein gegenüber, benannte Mitgliederadresse zu richten. Der Vorstand ist berechtigt – soweit vonseiten des Mitglieds benannt – die schriftliche Einladung auch an die E-Mail-Adresse zu senden.

  3. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ist innerhalb 14 Tagen mit entsprechender Tagesordnung einzuberufen, wenn es
    a) der Vorstand beschließt oder
    b) ein Viertel der stimmberechtigten Mitglieder schriftlich beim Vorstand beantragt hat.

    In den Vereinsaushängekästen soll auf die Mitgliederversammlung hingewiesen werden.

  4. Mit der Einberufung der ordentlichen Mitgliederversammlung ist die Tagesordnung mitzuteilen. Diese muss folgende Punkte enthalten:
    a) Bericht des Vorstandes
    b) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
    c) Entlastung des Vorstandes
    d) Wahlen, soweit diese erforderlich sind
    e) Beschlussfassung über vorliegende Anträge
    f) Festsetzung der Mitgliederbeiträge und außerordentliche Beiträge

  5. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

  6. Die Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder gefasst. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorstandes (Vorsitzender) bzw. des Versammlungsleiters den Ausschlag.
    Satzungsänderungen können nur mit einer Mehrheit von 2/3 der erschienenen Mitglieder beschlossen werden.

  7. Anträge können gestellt werden:
    a) von den Mitgliedern
    b) vom Vorstand
    c) von den Mitgliedern des erweiterten Vorstandes

  8. Über Anträge, die nicht schon in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich bei dem Vorsitzenden des Vereins eingegangen sind. Später eingehende Anträge dürfen in der Mitgliederversammlung nur behandelt werden, wenn ihre Dringlichkeit bejaht wird. Das kann dadurch geschehen, dass die Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von Zweidrittel der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder beschließt, dass der Antrag als Dringlichkeitsantrag in die Tagesordnung aufgenommen wird. Ein Antrag auf Satzungsänderung kann nur als Dringlichkeitsantrag behandelt werden, wenn die Dringlichkeit einstimmig beschlossen wird.

  9. Geheime Abstimmungen erfolgen nur, wenn mindestens 10 stimmberechtigte Mitglieder dies beantragen.

 

§ 10 Der Vorstand

Der Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der Vorsitzende und seine Stellvertreter. Sie vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich. Jeder von Ihnen ist allein vertretungsberechtigt. Im Innenverhältnis des Vereins dürfen die stellvertretenden Vorsitzenden ihre Vertretungsmacht nur bei Verhinderung des 1. Vorsitzenden ausüben.

 

§ 11a Der geschäftsführende Vorstand

Zum geschäftsführenden Vorstand gehören:
a) der 1. Vorsitzende
b) die Stellvertreter
c) der Schriftführer
d) der Kassier
e) der Sportwart

Für die Vorstandsmitglieder von c) bis e) können Stellvertreter gewählt werden, die im Verhinderungsfall des ordentlichen Mitglieds Stimmrecht haben.

 

§ 11b Der erweiterte Vorstand

  1. Zum erweiterten Vorstand gehören:
    a) der Jugendleiter
    b) der Leiter Abt. "Rollstuhltennis"
    c) der Leiter Abt. „Freizeittennis und Vereinsaktivitäten“
    d) der technische Leiter
    e) der Referent für Presse u. Öffentlichkeitsarbeit
    f) der Platzwart
    g) der/die Ehrenvorsitzende
    h) der geistliche Beirat
    i) die Beisitzer (bis zu 4 Personen) von der Mitgliederversammlung gewählt.

Für die Vorstandsmitglieder von a) – g) können Stellvertreter gewählt werden, die im Verhinderungsfall des ordentlichen Mitglieds Stimmrecht haben.

Der 1. Vorsitzende ist nach Anhörung des erweiterten Vorstandes berechtigt, zur Erfüllung besonderer Aufgaben Referenten in den erweiterten Vorstand zu berufen (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Schultennis u.a.)


       

§ 12 Aufgaben des Vereinsvorstandes

  1. Aufgaben des Vereinsvorstandes

Aufgabe des Vereinsvorstandes ist die Leitung und Verwaltung des Vereins nach Maßgabe der Satzung und der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und die allgemeine Vertretung des Vereins nach innen und nach außen. Er erfüllt seine Aufgabe grundsätzlich als geschäftsführender Vorstand, wobei jedes Mitglied des geschäftsführenden Vorstands gleiches Stimmrecht hat. Im Falle von Stimmengleichheit entscheidet der 1. Vorsitzende. In Fragen von grundsätzlicher Bedeutung für eine oder mehrere Abteilungen entscheidet der Vorstand als Gesamtvorstand im Sinne von geschäftsführender Vorstand plus erweiterter Vorstand.

Pflichten der DJK-Vereine als Mitglieder des Diözesanvorstandes:

a) An den gemeinsamen Veranstaltungen und Tagungen des Kreis-, Diözesan- und Landesverbandes teilzunehmen
b) die Beschlüsse der Organe des Diözesanverbandes zu erfüllen;
c) die festgesetzten Beiträge termingemäß an den Diözesan- und Kreisverband sowie an die Fachverbände und Landessportbünde zu leisten;
d) die Vereinssatzung bei Satzungsänderung des Diözesanverbandes entsprechend anzugleichen;
e) für die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber den Landesverbänden Landessportbünden zu sorgen.

 

  1. Aufgaben der Vorstandsmitglieder

Alle Vorstandsmitglieder sind mitverpflichtet und mitverantwortlich für die Verwirklichung der Ziele und Aufgaben der DJK. Die Aufgaben im Einzelnen sind:

a) Der Vorsitzende ist für die Führung des Vereins verantwortlich. Er vertritt den Verein nach innen und außen, beruft und leitet die Sitzungen und Versammlungen

b) Die stellvertretenden Vorsitzenden unterstützen den Vorsitzenden bei der Erfüllung seiner Aufgaben und vertreten ihn im Verhinderungsfalle

c) Der Schriftführer führt den Schriftwechsel des Vereins, fertigt die Protokolle und Einladungen, führt die Mitgliederverwaltung und das Vereinsarchiv, schreibt die Vereinschronik.

d) Der Kassier ist verantwortlich für das Finanz- und Rechnungswesen des Vereins. Die Zeichnungsberechtigung für die auf den Namen des Vereins bei Geldinstituten geführten Konten wird vom Vorstand gesondert geregelt. Der Kassier entwirft den Haushaltsplan und legt ihn dem Vorstand vor. Der Kassier erstattet der Mitgliederversammlung nach Schluss des Geschäftsjahres einen Rechenschaftsbericht. Der/die stellvertretende Kassier/erin unterstützt den Kassier bei seinen Aufgaben.

e) Der Sportwart ist verantwortlich für den gesamten Sportbetrieb des Vereins. Er organisiert und ist verantwortlich für die Vereinsmeisterschaft, Training sowie sämtliche sportliche Veranstaltungen.

f) Dem Jugendleiter ist die Betreuung und Vertretung der Jugend- und Schülerabteilungen des Vereins aufgetragen.

g) Der Abteilungsleiter Rollstuhltennis führt seine Abteilung in enger Absprache mit dem Vorstand. Er organisiert das Training und eventuelle Turniere im Bereich des Rollstuhltennis.

h) Der Abteilungsleiter „Freizeittennis und Vereinsaktivitäten“ ist verantwortlich für alle Freizeitspieler des Vereins, die nicht in Mannschaften spielen. Er organisiert und ist verantwortlich für die Betreuung der Freizeitspieler sowie Veranstaltung von allen Vereinsaktivitäten außerhalb des Tennisbereichs.

i) Der technische Leiter ist für die technischen und organisatorischen Probleme des Vereins verantwortlich. Er erfüllt seine Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand und hat Weisungsbefugnis im Rahmen seines Aufgabenbereichs.

j) Der/die Referent/in für Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit fertigt die Berichte für die Tagespresse. Arbeitet an der Redaktion der Vereinszeitung mit, hält die Verbindung mit den Pressestellen im Kreis-, Diözesan-, Landesverband und mit dem DJK-Sportamt und unterstützt die Verbreitung der DJK-Verbandszeitschrift.

k) Der Platzwart ist für die ordnungsgemäße Instandsetzung und Erhaltung der Tennisplätze verantwortlich. Er erfüllt seine Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit dem technischen Leiter und dem Vorstand und hat Weisungsbefugnis im Rahmen seines Aufgabenbereichs

l) Der/die Ehrenvorsitzende berät den Vorstand bei der Erfüllung seiner Aufgaben.

m) Der geistliche Beirat erfüllt seine Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand, mit dem er sich um die religiöse Bildung und um die allgemeinen erzieherischen Aufgaben im Verein bemüht. Zu seinen besonderen Aufgaben gehört der seelsorgliche Dienst an den Vereinsmitgliedern

n) Die Beisitzer haben die Beratungen der Vorstandschaft durch konstruktive Mitarbeit zu unterstützen und gegebenenfalls entsprechende Sonderaufgaben zu erfüllen.

 

§ 13 Kassenprüfung

  1. Die Mitgliederversammlung wählt für die Dauer von 3 Jahren zwei Kassenprüfer, die weder dem Vorstand noch einem vom Vorstand berufenen Gremium angehören und auch nicht Angestellte des Vereins sein dürfen. Eine Wiederwahl ist zulässig.

  2. Die Kassenprüfung umfasst den Kassenbestand, die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung, die Einhaltung der Haushaltspläne und der Satzungs- und Gesetzes-Vorgaben sowie die Umsetzung der von den Vereinsorganen gefassten Beschlüsse.

    Insbesondere obliegt den Kassenprüfern die Prüfung der Kasse, der Kontostände der Vereinskonten, der Einhaltung des Haushaltsplans nach Höhe und Inhalt der einzelnen Ansätze, der Richtigkeit und Vollständigkeit der Belege, der ordnungsgemäßen Verbuchung von Einnahmen und Ausgaben, der Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz und des Inventars.
  3. Die Kassenprüfer sind in ihrer Tätigkeit unabhängig und nur der Mitgliederversammlung gegenüber verantwortlich. Zur Durchführung ihrer Aufgaben ist den Kassenprüfern Einblick in die Konten sowie die dazugehörigen Unterlagen zu gewähren.

  4. Die Kassenprüfung findet jährlich nach Abschluss des Geschäftsjahres statt, und zwar so, dass der ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) der Prüfbericht vorgelegt werden kann.

  5. Die Kassenprüfer erstellen ihren Prüfbericht schriftlich. Dieser muss das Ergebnis ihrer Feststellungen und einen Vorschlag über die Entlastung oder Nichtentlastung des Vorstandes enthalten.

  6. Für den Fall, dass außerhalb der ordentlichen Prüfung Anlass besteht, die Vereinsfinanzen zu überprüfen, können die Kassenprüfer von sich aus, auf Antrag der Mitgliederversammlung oder auf Antrag des Vorstands eine außerordentliche Kassenprüfung vornehmen. Über das Ergebnis dieser Kassenprüfung sind die Mitgliederversammlung und der Vorstand schriftlich zu informieren.

  7. Scheidet ein Kassier innerhalb eines Geschäftsjahres aus dem Vorstand aus, muss vor Übergabe der Geschäfte an seinen Nachfolger eine außerordentliche Kassenprüfung stattfinden.

  8. Die Kassenprüfer sind der Schweigepflicht unterworfen. Anspruch auf Auskunft haben lediglich die Mitgliederversammlung und der Vorstand.

  9. Stehen durch Rücktritt oder aus anderen Gründen ein oder beide Kassenprüfer nicht mehr zur Verfügung, ist der Vorstand berechtigt, entweder eine außerordentliche Mitgliederversammlung zur Wahl der Kassenprüfer einzuberufen oder stattdessen durch einen Vorstandsbeschluss ein oder zwei Kassenprüfer kommissarisch zu benennen. Letztere müssen von der Mitgliederversammlung nachträglich bestätigt werden. Geschieht dies nicht, muss die Kassenprüfung wiederholt werden.

§ 14  Ausschüsse

  1. Der Vorstand kann bei Bedarf auch für sonstige Vereinsaufgaben Ausschüsse bilden, deren Mitglieder vom Vorstand berufen werden.

  2. Die Sitzungen der Ausschüsse erfolgen nach Bedarf und werden durch den Vorstand im Auftrag des zuständigen Leiters einberufen.

 

§ 15  Vereinsordnungen

  1. Der Verein kann sich zur ordnungsgemäßen und reibungslosen Führung des Vereins Ordnungen geben.

  2. Vereinsordnungen dürfen insbesondere zur Gründung, Führung und Auflösung von Abteilungen, zur Regelung der Durchführung von Versammlungen, Sitzungen und Tagungen der Organe des Vereins und seiner Abteilungen, der Rechte und Pflichten der Mitglieder, der Vereinsfinanzen, der Führung und Verwaltung von Abteilungen sowie der Organisation und Förderung der Jugendarbeit erlassen werden.

  3. Die Vereinsordnungen sind nicht Satzungsbestandteil und dürfen der Satzung nicht widersprechen. Im Zweifel gelten die Regelungen der Satzung.

  4. Vereinsordnungen werden von der Mitgliederversammlung erlassen, geändert oder aufgehoben.

 

§ 16 Protokollierung der Beschlüsse

Über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung, des Vorstandes, des erweiterten  Vorstandes sowie der Ausschüsse ist jeweils ein Protokoll anzufertigen, das vom Versammlungsleiter und dem von ihm bestimmten Protokollführer zu unterzeichnen ist.

 

§ 17 Auflösung des Vereins

  1.  Die Auflösung des Vereins kann nur in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen werden. Auf der Tagesordnung dieser Versammlung darf nur der Punkt "Auflösung des Vereins" stehen.

  2. Die Einberufung einer solchen Mitgliederversammlung darf nur erfolgen, wenn es von Zweidrittel der stimmberechtigten Mitglieder des Vereins schriftlich gefordert wurde.

  3. Die Versammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens 50% der stimmberechtigten Mitglieder anwesend sind. Die Auflösung kann nur mit einer Mehrheit von Dreiviertel der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder beschlossen werden. Die Abstimmung ist namentlich vorzunehmen.

  4. Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder bei Wegfall seines bisherigen Zweckes fällt das Vermögen des Vereins, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Mitglieder und den gemeinen Wert der von den Mitgliedern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an die Gemeinde Büchlberg, Zuwendungen vom Diözesanverband für Baumaßnahmen an die Pfarrgemeinde Büchlberg. Beide haben dies unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke, und zwar zur Sportpflege, zu verwenden.

 

Vorstehender Satzungstext wurde von der Mitgliederversammlung des Vereins am 15. September 2022 einstimmig angenommen und mit sofortiger Wirkung in Kraft gesetzt.

 

Büchlberg, den 15. September 2022

 

gez. Robert Hackl, Vereinsvorsitzender

 

Aufgrund der geringen Nutzung des Tennisstüberls hat unser Wirt die Servicezeiten reduziert.

Die Zeiten, in denen der Wirt persönlich anwesend ist, sind in der Regel täglich ab 17:00 Uhr.

Außerhalb dieser Servicezeiten können Mitglieder die Anlage weiterhin mit einer Codekarte betreten. Jedes Mitglied kann diese Codekarte unkompliziert beantragen, die Ausgabe erfolgt am 1. und 3. Mitwoch eines jeden Monats von 18:00 – 20:00 Uhr gegen eine Einmalgebühr von 5 EUR.

Die Buchung der Tennishalle kann nur noch über unser Online-Portal www.Tennishalle-Buechlberg.de erfolgen.  Bei Buchung bekommt Ihr einen entsprechenden PIN-Code vom System mitgeteilt.  Mit diesem könnt Ihr  30 Minuten vor der gebuchten Spielzeit die Eingangstüre öffnen. Das Licht in der Tennishalle wird bei Bedarf automatisch an- bzw. ausgeschaltet.

Bei Hallenbenutzung kann die Eingangstüre somit  entweder mit dem PIN-Code oder aber mit der Codekarte geöffnet werden.

Insbesondere im Sommer ergeben sich durch das neue System deutliche Verbesserungen:  Mittels der Codekarte ist der Zugang zu den Umkleiden und Toiletten jederzeit auch beim Spiel auf den Freiplätzen möglich.

Wie schon gewohnt ist in diesen servicefreien Zeiten an der Theke Selbstbedienung.

Aus Sicherheitsgründen wird der Eingangs-und Thekenbereich videoüberwacht.

Wir bitten um Beachtung der Hausordnung:

  • Bitte halten Sie die Umkleiden und den Stüberlbereich sauber.
  • Die Tennishalle darf nur benutzt werden, wenn auch zuvor eine Buchung im Online-Buchungssystem erfolgt ist. Das Hallenlicht schaltet sich bei Dunkelheit automatisch ein. Wir weisen darauf hin, dass regelmäßige Kontrollen stattfinden. Sollte in der Halle ohne Buchung gespielt werden, bzw. nach Ablauf des gebuchten Zeitraums weitergespielt werden, so muss vom TCB ein erhöhtes Buchungsentgelt erhoben werden.
  • Sie können sich an der Theke gerne mit Getränken versorgen. Mitglieder schreiben diese bitte in den Listen an der Theke auf, und zahlen später beim Wirt. Nichtmitglieder zahlen bitte bar. Nutzen Sie hierzu die Umschläge an der Theke (Getränkekonsum und Namen bitte auf das Kuvert schreiben, Geldbetrag passen in das Kuvert legen und Kuvert an der Theke einwerfen)
  • Sollte ein Mitglied mit einem Nichtmitglied auf den Freiplätzen spielen, so ist die Platzgebühr für das Nichtmitglied in Höhe von 6,00 EUR pro Stunde ebenfalls in ein Kuvert einzulegen und einzuwerfen.
  • Sollten Sie in der Tennishalle oder im Stüberl Fenster der Schiebetüren öffnen, oder im Stüberl Tischbeleuchtungen einschalten, so sind Sie persönlich auch wieder für das Schließen bzw. Ausschalten verantwortlich. (Hallenbeleuchtung, Beleuchtung im Untergeschloss, Theke und Eingangsbereich werden automatisch gesteuert). Bitte beim Verlassen der Anlage unbedingt darauf achen, dass die Eingangstüre nicht durch Gegenstände blockiert ist, und wieder einrastet.
  • Bei Verlust der Codekarte bitte umgehend Florian König, Tel. 0151 / 40048873 informieren, sodass die Karte gesperrt werden kann.